https://www.youtube.com/watch?v=Qyz6REaVH9g&embed=true Entwicklung und Geschichte Die Entwicklung von Cyber-Physischen Produktionssystemen (CPPS) hat ihre Wurzeln in der Industrie 4.0 und repräsentiert einen der Schlüsselterme dieser Bewegung. Industrie 4.0 bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution, die die Digitalisierung … Read More
Grundlagen der Cyber-physischen Produktionssysteme Cyber-physische Produktionssysteme (CPPS) sind technologische Rahmenwerke, die Informatik, Mechanik und Elektronik verbinden. Sie integrieren physische Prozesse mit informationstechnischen Abläufen, um eine hochautomatisierte und flexible Produktion zu ermöglichen. Bei CPPS geht es darum, … Read More
Cyber-Physical Systems (CPSs) ermöglichen die Verschmelzung der physischen Welt mit der virtuellen Welt durch die Integration von Berechnungen und physischen Prozessen. Ein CPS ermöglicht eine enge Integration zwischen Berechnung, Kommunikation und Steuerung in seinem Betrieb und … Read More
Die Anwendung von CPS kann zu erheblichen Veränderungen in informationsintensiven Technologiesektoren wie Fertigung, Wasserverteilungssystemen, Transportwesen, Gesundheitswesen und intelligenten Gebäuden führen. Herstellung: In der Fertigungsumgebung werden CPS zur Selbstüberwachung der Produktionsabläufe und -steuerung verwendet. CPS verbessert die … Read More
IoT – das “Internet der Dinge” – ist offensichtlich mit dem Begriff CPS verbunden und sie teilen eine gemeinsame Schnittstelle, aber IoT ist viel restriktiver als CPS in dem Sinne, dass sich IoT “nur” um die … Read More
Können Sie sich eine Fabrik vorstellen, in der Roboter, FTS (Automated Guided Vehicles), Sensoren, Steuerungen, Rohstoffe, Produkte und Datenbanken miteinander kommunizieren? Was wäre, wenn sie auch automatisch über eine zentrale Intelligenz orchestriert werden könnten, die Vorgänge … Read More
• Automatische Steuerung und Überwachung verschiedener Arten von industriellen, wissenschaftlichen und geschäftlichen Prozessen; • Als großes System fungieren und Aufgaben und Rollen verteilen; • interdisziplinäre Rahmenbedingungen verlangen; • stark voneinander abhängig sind; • Sind abhängig von … Read More